Via Ferrata de Liaucous
Variantenreicher Klettersteig am Ende der Tarnschlucht
Den kleinen Ort Liaucous würde man wohl übersehen, denn er liegt oberhalb der Straße, die am Tarn entlang führt. Doch ist der Besuch von Liaucous wegen des Klettersteiges die lange Fahrt von unseren Camps aus wert. Und nebenbei kann man so auch mal die gesamte Tarnschlucht von der Straße aus sehen und eventuell den ein oder anderen Besichtigungsstopp machen. Der Rückweg zum Camp könnte dann an den "Geierfelsen" in der Jonteschlucht vorbei und übers Causse Méjean führen.
Der Klettersteigs selbst bietet neben der anspruchsvollen Kletterei auch tolle Aussichten und manchmal kreisen die Geier in unmittelbarer Nähe. Das Schöne des Steigs, man erreicht ihn vom Parkplatz bei der Kirche in einigen Minuten leichtem Anstieg und benutzt dann die Via, um ganz hinauf auf die Felsen hoch über dem Tarn zu gelangen.
Die Anlage des Klettersteiges mit dreifacher Wahlmöglichkeit zwischen schweren und leichten Varianten macht es Anfängern möglich die Via zu genießen, bittet vor allem im mittleren Teil aber auch Kletterern lohnende Meter. Dazwischen gibt es immer wieder tolle Seil- und Holzbrücken und einen Pausenplatz etwas abseits des Steiges auf einem Felsband, so dass dort ohne Helm und Sicherung die Stärkung fürs Finale genossen werden kann.
Der Rückweg ist etwas länger, aber sehr lohnend und er beginnt mit einer langen Seilbahn, die man im Klettersteig vergeblich sucht, aber nicht vermisst..
Fakten-Tabelle:
Land: |
Frankreich |
Département: |
Aveyron |
Ort: |
Liaucous |
Schwierigkeit |
3 Abschnitte jeweils mit leichten und schweren bis sehr schweren Varianten |
Materialbedarf: |
Helm, Gurt, Klettersteigset, festes Schuhwerk (Seilrolle mit Kugellager (z.B.: Petzl, Tandem, Speed oder Alpidex, Tandem Pulley Power 2.0)) |
Eignung: |
Für alle sportlichen Menschen ohne Höhenangst - auch für Kinder (ab ca. 125 cm Größe). |
Länge: |
600 m (Klettersteig) |
Höhendifferenz: |
200 m (Klettersteig) - 350 m gesamt |
Dauer: |
ca. 4 h (inkl. Zustieg und Rückweg) |
Kosten: |
gratis |
Ausrichtung: |
überwiegend Westen |
Pausenplatz: |
Im Klettersteig nach der Großen Seilbrücke (und am Ende des Klettersteiges mit toller Aussicht) |
Zustiegszeit: |
10 min. vom P an der Kirche |
Rückweg: |
40 min. zum P an der Kirche |
Orientierung: |
Sowohl der Zugang als auch die Via selbst sind sehr gut ausgeschildert. |
Zufahrt: |
Auf D907bis die Tarnschlucht bis zum Ende der engen Schlucht (Le Rozier). |
Parken: |
Auf P an Kirche oberhalb des Ortes (44°12'13.5"N 3°11'40.6"E) |
Beschreibung: |
Toller, variantenreicher Klettersteig der für Anfänger und Fortgeschrittene gelichermaßen geeignet ist. |
Koordinaten: |
Beginn: 44°12'20.1"N 3°11'52.7"E |
Höhepunkte: |
Lange Seilbrücke und toller dritter Teil mit einigen Brücken und toller Kletterei. |
Besonderheit: |
Sehr gute Möglichkeit die Schwierigkeiten dem Können und den Möglichkeiten der Gruppenmitglieder anzupassen. |
Erreichbarkeit: |
Fahrzeit von den Kanucamps ca. 1:00 h (außerhalb der Saison flotter, in der Hochsaison auch mal länger) |
Für Gruppen: |
Gut geeignet, sofern alle sportlich genug sind und keine Höhenangst haben. |
Zusatzinfos: | Vor der Heimfahrt kann man sich im kleinen Café/Imbiss stärken. Auf dem Hinweg können die schönsten Stellen (Les Detroits, Pas de Souci) der Tarnschlucht besichtigt werden und der Rückweg könnte an der Geierstation in der Jonteschlucht vorbei übers Causse Méjean mit Ausssichtspunkt vor der Abfahrt nach Ste. Enmie führen. |
Bilderbogen
Karte
(© openstreetmap / Bearbeitung DVA)